top of page

Datenschutzerklärung

Stand: 8.11.2025

 

1. Verantwortlicher
Brot und Spiele Verlag
Wallrißstraße 70/11

AT-1180 Wien
E-Mail: lektorat[at]brotundspieleverlag.net

 

2. Datenschutzbeauftragter
Herr Dr. Max Haberich
E-Mail: lektorat[at]brotundspieleverlag.net


3. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutz-Vorgaben der Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO) sowie des nationalen Datenschutzrechts und setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen um.

 

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
4.1 Besuch der Webseite
Beim Besuch unserer Webseite (https://brotundspieleverlag.net) erheben wir daten wie Ihre IP-Adresse (in anonymisierter bzw. gekürzter Form, soweit möglich), Datum/Zeit, besuchte Seiten, Referrer, verwendeter Browser-Typ.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Betrieb und Sicherheit der Webseite)
Zweck: Sicherstellung des Betriebs der Webseite, technische Administration, Schutz vor Missbrauch.

4.2 Bestellungen / Einkauf von Büchern
Wenn Sie bei uns Publikationen bestellen, verarbeiten wir Ihre Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail, Zahlungsdaten) zur Erfüllung des Vertrags mit Ihnen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung, z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
Zweck: Abwicklung Ihrer Bestellung, Lieferung, Rechnungserstellung, Kundendienst.

4.3 Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse (und ggf. Ihren Namen) auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zweck: Versand von Neuigkeiten, Publikationen, Aktionen des Verlags.

4.4 Kontaktformular / Anfrage
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. lit. b, falls bereits Vertragsbeziehung besteht
Zweck: Kommunikation mit Ihnen, Bearbeitung Ihrer Anfrage.

4.5 Analyse & Tracking
Unsere Webseite verwendet Analyse- und Trackingtools (siehe Abschnitt Cookies/Tracking).
Rechtsgrundlage je nach Tool: Entweder Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern zulässig.
Zweck: Optimierung des Webauftritts, Nutzerverhalten verstehen, Sicherheit.

 

5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Wir geben Ihre Daten ggf. weiter an folgende Dienstleister bzw. Kategorien:

Versanddienstleister zur Auslieferung Ihrer Bestellung.

Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen.

IT-Dienstleister (Hosting, Wartung der Website, Webshop)

Steuerberatung und Buchhaltung, soweit rechtlich erforderlich.
Dabei stellen wir sicher, dass geeignete vertragliche Vereinbarungen (Auftragsverarbeitung) bestehen und datenschutzrechtliche Anforderungen eingehalten werden.

 

6. Übermittlung in Drittländer
Soweit wir Dienstleister einsetzen, die ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, oder Serverstandorte außerhalb des EWR unterhalten werden, erfolgt dies nur, wenn geeignete Garantien bestehen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln). Sie werden in diesem Fall informiert, sofern erforderlich.

 

7. Speicherdauer / Kriterien für Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Beispiele:

Bestelldaten: Aufbewahrungsfrist z. B. 10 Jahre (steuerliche Aufbewahrung)

Newsletter-Daten: Solange Sie angemeldet sind bzw. bis Sie sich abmelden

Weblogdaten: Werden anonymisiert oder gelöscht, sobald sie für die Nachverfolgung nicht mehr benötigt werden.

 

8. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben folgende Rechte:

Auskunftsrecht: Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.

Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.

Löschungsrecht („Recht auf Vergessenwerden“): Unter den gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

Recht auf Widerruf einer Einwilligung: Eine erteilte Einwilligung (z. B. Newsletter) kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der vorherigen Verarbeitung.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Vorschriften verstößt, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

​

9. Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Im Rahmen von Bestellungen oder Vertrags-/vorvertraglichen Beziehungen müssen Sie bestimmte personenbezogene Daten bereitstellen (z. B. Name, Anschrift, Zahlungsdaten). Ohne diese Angaben können wir den Vertrag nicht schließen oder erfüllen. Weitere Daten sind freiwillig; die Nicht-Bereitstellung hat für Sie keine weiteren Folgen außer evtl. Nichtdurchführung der Dienstleistung.

​

10. Cookies und Tracking
Unsere Webseite setzt Cookies und ähnliche Technologien ein.
– Technisch notwendige Cookies (z. B. Speicherung Ihrer Spracheinstellung, Warenkorb­funktion) werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt.
– Cookies, die nicht technisch notwendig sind (z. B. Analyse-Cookies, Marketing-Cookies) setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung.
Wir setzen ggf. folgende Tools ein:

Google Analytics mit IP-Anonymisierung (sofern eingesetzt)

Weitere Webanalyse-Tools (ggf. einzufügen)
Sie haben die Möglichkeit, Cookies in Ihrem Browser zu deaktivieren oder eine sogenannte „Cookie-Banner“ bzw. „Consent-Management“ zu nutzen, um nicht notwendige Cookies abzulehnen.

​

11. Social-Media-Plugins / Inhalte Dritter
Unsere Webseite kann Social-Media-Plugins oder andere Inhalte Dritter einbinden (z. B. Instagram, Facebook, YouTube-Einbettung). Beim Zugriff auf solche Inhalte gelangen Daten ggf. an die Betreiber dieser Dienste. Sofern nicht technisch notwendig, erfolgt die Einbindung erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittanbieter.

​

12. Sicherheit
Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor vorsätzlichem oder unbeabsichtigtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören z. B.: Transportverschlüsselung (TLS/SSL), Zugriffskontrollen, Firewalls, regelmäßige Überprüfung der Maßnahmen.

​

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite abrufbar. Bitte besuchen Sie die Webseite regelmäßig, um sich über den Inhalt zu informieren.
Stand dieser Version: 8.11.2025

bottom of page